Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Zur finanziellen Unterstützung der Industriekultur-Akteure hat der Kulturkonvent die "Förderrichtlinie zur Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen im Bereich der Industriekultur durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau (FöRL Industriekultur) vom 31.05.2018" beschlossen. Auf der Grundlage dieser Förderrichtlinie konnten für das Jahr der Industriekultur 2020 Zuwendungen für Projekte im Bereich der Industriekultur beim Kulturraum Vogtland-Zwickau beantragt werden.
Im Zeitraum von Juni 2018 bis August 2020 wurden 56 Projektanträge beim Kulturraum Vogtland-Zwickau eingereicht. Davon wurden 46 Projekten eine Förderungzusage erteilt, von denen trotz der Corona-Pandemie 43 Projekte umgesetzt werden konnten.
Im folgenden Verlauf finden Sie eine Übersicht über die durch den Kulturraum Vogtland-Zwickau geförderten umgesetzten Industriekultur-Projekte.
Im Jahr 2020 konnten durch die FöRL Industriekultur insgesamt 23 unterschiedliche Projekte gefördert und trotz der Corona-Pandemie umgesetzt werden:
Personalausstellung der Textilkünstlerin Andrea Myers aus Ohio, USA
Stadtverwaltung HOT: Neugestaltung der Dauerausstellung "Geschichte der einheimischen Jacquardweberei" im TRM HOT (3. Teil-Antrag)
Robert-Schumann-Haus Zwickau: Die Schumanns und die Technik
Z-Labor e.V.: Autorenlesung des Romans "Pixeltänzer" von Berit Glanz
Stadt Lichtenstein: Der wandernde Bauzaun - Tafeln zur Lichtensteiner Industriegeschichte
Landkreis Zwickau - Amt für Planung, Schule und Bildung: Orgelausstellung im Schloss Waldenburg
Schaustickerei Plauener Spitze: Plauener Spitze(n) - Sticken für den Weltmarkt
Förderverein Textil- und Rennsportmuseum e.V.:
HOT ge(strickt) - textile Street-Art im öffentlichen Raum
Förderverein Textil- und Rennsportmuseum e.V.: ART Jacquard-Inspirationen 2
Kulturbetrieb der Stadt Plauen - Vogtlandmuseum Plauen: Tag der sächsischen Industriekultur in Plauen
Stadt Glauchau: Industrie.Kultur.Rallye - Entdecke Glauchau neu!
ibug e.V.: 15. Kulturfestival ibug
Stadtverwaltung Adorf/Vogtl.: Erforschung der sächsischen Perlmutterwarenherstellung - Zeitraum 1914 - 1990
Steinkohlenbergbau-verein Zwickau e.V.: Sächsische Steinkohlenstraße
Industrie Entwicklung und Genealogie e.V.: Das Schaffen des Baumeisters Oskar Möbius
Im Jahr 2019 konnten durch die FöRL Industriekultur insgesamt 15 unterschiedliche Projekte gefördert werden:
Im Jahr 2018 konnten durch die FöRL Industriekultur insgesamt 3 unterschiedliche Projekte gefördert werden:
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/F%C3%B6RL_Industriekultur
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau