Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Der Startschuss der Bewerbungsrunde ist nun gegeben. Jetzt bis zum 14. April 2023 bewerben! Nähere Informationen erhalten Sie unter Jeder Kita einen Künstler
Auch in diesem Jahr bietet der Kulturraum Vogtland-Zwickau die Förderung für Kleinprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung an. Der Kulturkonvent hat am 21. Dezember 2022 beschlossen, für die Förderung von Kleinprojekten 40.000 Euro zur Verfügung zu stellen.
Nähere Informationen erhalten Sie unter "Kleinprojekte".
Der 8. Wettbewerb um den Sächsischen Kinderkunstpreis, den die LKJ Sachsen e.V. gemeinsam mit dem Sächsischen Staatsministerium für Kultus durchführt, ist gestartet.
Nähere Informationen finden Sie unter: Ausschreibungen / Wettbewerbe im Jahr 2023
Unsere Koordinatorin, Frau Annett Geinitz, verläßt den Kulturraum Vogtland-Zwickau zum 31. Dezember 2022. An dieser Stelle möchte der Kulturraum Frau Geinitz nochmals für Ihr Engagement in der Netzwerkstelle Kulturelle Bildung danken.
Der Kulturraum wird in Zusammenarbeit mit dem Kulturbeirat die Netzwerkstelle Kulturelle Bildung nunmehr evaluieren und im Anschluss daran, soll die Stelle des Koordinators / der Koordinatorin zeitnah nachbesetzt werden.
Vorrübergehend stehen Ihnen für Anregungen, Hinweise, Fragen zur Kulturellen Bildung, Frau Angela Geburtig und Frau Mandy Lippold sehr gern zur Verfügung.
Kontakt unter: Ansprechpartner
Bei kulturpass't! können sich Schulklassen fortlaufend für ein Kulturangebot entscheiden und dies über die Programmseite https://www.kulturpasst.de/ buchen.
Im KATALOG DER KULTURANGEBOTE sind alle Projekte vorgestellt. Bis zu zwei Angebote kann jede Schulklasse pro Schulhalbjahr anmelden.
Das Beste dabei: Es fallen keine Kosten für die Projektdurchführung und keine Fahrtkosten für Bus oder Bahnnutzung für die Schülerinnen und Schüler an. Dank der Förderung des Programmes durch das Sächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und den Kulturraum Vogtland-Zwickau übernehmen wir die Kosten!
Am Ende wird die Kulturerfahrung mit einem Kulturpass für die Schülerinnen und Schüler belohnt!
Das Programm wird in Kooperation der Netzwerkstellen für Kulturelle Bildung in den Kulturräumen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen angeboten. Ansprechpartner für alle Fragen ist der Projektmanager Reinhard Riedel, erreichbar unter kontakt@kulturpasst.de sowie 0151 651 66 77 6.
Jederzeit können Schulen eins der Angebote im Rahmen von Museum trifft Schule aussuchen und mit dem verantwortlichen Museum in Kontakt treten, um die Durchführung an der Schule zu vereinbaren. Dazu gibt es einen einführenden Projekttag für jede teilnehmende Klasse in der Schule sowie jede Menge Anleitungen, Objekte zur Veranschaulichung und Materialien für die intensive Beschäftigung mit dem Thema über einen Zeitraum von ca. einem Monat. Zum Abschluss lockt ein Museumsbesuch. Alle teilnehmenden Museen und Projekte werden unter: http://museum-trifft-schule.de vorgestellt. Auch die Kontaktdaten der Museen sind dort zu finden.
Die Museen drehen gegenwärtig in Zusammenarbeit mit der Netzwerkstelle kleine Videoclips, um das Interesse bereits vor dem Museumsbesuch oder dem Projektbeginn in der Schule zu wecken. Damit wird es zukünftig auch digital kleine Arbeitsaufgaben und Anleitungen aus den Museen für die Kids und Jugendlichen geben.
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Aktuelles
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau