Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Eine Vielzahl an Kooperationspartnern aus unterschiedlichen Sparten und Ressorts sind jährlich an unseren kulturraumeigenen Programmen beteiligt. Die Programme sind seit 2013 Jeder Kita einen Künstler, seit 2015 Museum trifft Schule und die Kleinprojekteförderung, seit 2017 kulturpass't! gemeinsam mit dem Kulturraum Erzgebirge-Mittelsachsen und seit 2020 unser neuestes Modellprogramm KuBi-LABOR. Mehr Infos zu den einzelnen Programmen finden Sie im Folgenden sowie in der Rubrik Unsere Programme.
Jedes Jahr bietet der Kulturraum Vogtland-Zwickau die Förderung für Kleinprojekte im Bereich der Kulturellen Bildung an. Die seit dem 01.01.2018 und nach einer dreijährigen Probephase nun unbefristet geltende Richtlinie sowie das Antragsformular steht unterm dem Menüpunkt Fördermöglichkeiten sowie auf der Startseite unter dem Punkt Förderung | Formulare bereit. In den vergangenen Jahren konnten wir jährlich bis zu 80 Kleinprojekte fördern und damit auf den Weg bringen. Bei Kosten bis 500 € können wir die Projekte bei Bedarf voll finanzieren. Bei Mehrkosten ist eine Beteiligung in Höhe von mind. 10% zu erbringen. Genaueres erfahrt ihr in der Förderrichtlinie über die Rubrik Fördermöglichkeiten.
Hinweis: Projekte bitte mindestens 6 Wochen vor geplantem Projektbeginn beantragen.
Noch einmal sind 28 Klassen in unserem Kulturraum Vogtland-Zwickau im Schuljahr 2019/20 Partner in unserem Modellvorhaben kulturpass't!. Diese Klassen konnten drei verschiedene Kulturangebote aus unserem KATALOG DER KULTURPARTNER auswählen und besuchen. Im Anschluss überreichen wir den Schülerinnen und Schülern einen Kulturpass, der die verschiedenen Kreativbeschäftigungen wie auch die dabei angesprochenen Kompetenzen aufzeigt. Das Beste dabei: die gesamten Fahrtkosten und Teilnehmergebühren übernehmen wir.
Alle Infos und Unterlagen finden Sie unter http://www.kulturpasst.de.
Aufgrund der aktuellen Situation können geplante Angebote auch noch im 1. Halbjahr 2020/21 durchgeführt werden.
Jederzeit können Schulen eins der Angebote im Rahmen von Museum trifft Schule aussuchen und mit dem verantwortlichen Museum in Kontakt treten, um die Durchführung an der Schule zu vereinbaren. Dazu gibt es einen einführenden Projekttag für jede teilnehmende Klasse in der Schule sowie jede Menge Anleitungen, Objekte zur Veranschaulichung und Materialien für die intensive Beschäftigung mit dem Thema über einen Zeitraum von ca. einem Monat. Zum Abschluss lockt ein Museumsbesuch. Alle teilnehmenden Museen und Projekte werden unter: http://museum-trifft-schule.de vorgestellt.Auch die Kontaktdaten der Museen sind dort zu finden.
Unsere neue Ausschreibungsrunde ist gestartet. Bis zum 26. März 2021 können sich Kitas und Künstler*innen oder Kunstvermittler*innen mittels Bewerbungsbogen bei uns bewerben. Das Programm bietet Kitas und Künstler*innen oder Vermittler*innen das gemeinsame Planen und Umsetzen von Projekten im Jahr der Bewerbung.
Mindestens 20 Teams, bestehend aus einer Kita und einer Künstlerin/ einem Künstler, können wir jährlich fördern. 1.200 € stehen den ausgewählten Teams zur Verfügung, um dann in der jeweiligen Kita und vor allem unter Einbezug der Kinder kreativ zu arbeiten und die Kinder wie auch die Erzieher anzuleiten.
Weitere Infos und die Bewerbungsunterlagen sind in der Rubrik Unsere Programme hinterlegt.
Beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst können jährlich Zuwendungen für Maßnahmen zur Stärkung der Kulturellen Bildung mit bis zu 75% Förderung beantragt werden. Antragsschluss ist immer der 15. Oktober für das Folgejahr.
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Aktuelles
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau