Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Die Stiftung Datenschutz hat die wichtigsten Themen für den Datenschutz im Vereinsalltag kompakt und verständlich zusammengefasst und als Kartenset gedruckt. Verlinkte QR-Codes führen jeweils zu weiterführenden Informationen, so dass z.B. Anleitungen, Checklisten und Mustervorlagen stets schnell abrufbar sind.
Das Kartenset zum Datenschutz ist kostenfrei bestellbar oder als PDF downloadbar: Datenschutz im Verein
Die Studie "Kulturpolitik für ländliche Räume" ging der Frage nach, mit welchen kulturpolitischen Strategien die Länder Kulturschaffen und kulturelle Teilhabe jeweils in ihren ländlichen Räumen unterstützen. Nun ist der Bericht mit Empfehlungen in zehn kulturpolitischen Handlungsfeldern erschienen.
Den Bericht gibt es kostenfrei zum Download: Studie der KuPoGe
Der Kompass Kulturkita unterstützt Kita-Teams und ihre kulturellen Bildungspartner:innen bei der Entwicklung, Planung und Umsetzung kultureller Bildungs- und Vermittlungsarbeit. Mit seinen beiden Teilen, den Grundlagen und den 15 Qualitätsaspekten, bildet er das Qualitätsverständnis ab, das uns in der Praxis frühkindlicher kultureller Bildung und Teilhabe bei Kulturkita Hessen leitet. So wurde der Kompass für die Kulturkitas Hessen entwickelt, kann aber grundsätzlich von allen Kitas und ihren Partner:innen genutzt werden, die frühkindliche kulturelle Bildung stärken möchten. Sie können dieses Praxistool verwenden, um ihre Position zu bestimmen, gemeinsame Ziele zu identifizieren und ihre Vision frühkindlicher kultureller Bildung zu entwickeln.
Entwickelt durch das Netzwerk Frühkindliche Kulturelle Bildung und der Crespo Foundation im Rahmen des Programms "Kulturkita Hessen".
Die Publikation ist hier erhältich: Kompass Kulturkita
Die Kulturstiftung der Länder hat im Juli 2023 das Online-Portal für kulturelle Bildung makura.de ins Leben gerufen, um einen deutschlandweiten Überblick über die Aktivitäten der Länder, inspirierende Projekte, Fördermöglichkeiten und Wettbewerbe sowie Akteur*innen im Bereich kultureller Bildung zu schaffen. Das Online-Portal wird um kontinuierlich hinzukommende thematische Schwerpunkte unter der neuen Rubrik „Inspire“ erweitert. Die erste Ausgabe widmet sich der Frage, wie kulturelle Teilhabe für mehr Menschen möglich werden kann.
Webseite: https://makura.de/
Zu dem im Dezember 2022 publizierten Leitfaden Honorare für bildende Künstler:innen hat der Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz (BBK RLP) nun einen Honorarrechner programmiert, der Kunstschaffenden bundesweit kostenfrei zur Verfügung steht. Er hilft bei der Berechnung von Ausstellungsvergütungen und Honoraren, beispielsweise bei Einzel- oder Gruppenausstellungen, kulturellen Bildungsprojekten oder künstlerischer Beratung.
Zu finden unter Honorarrechner Bildende Kunst
Nach Abschluss des Bundesförderprogramms "LandKULTUR" sind nun ein Abschlussbericht und ein Praxisleitfaden erschienen, die Erkenntnisse, Gelingensbedingungen und praktische Tipps aus den über 250 geförderten ländlichen Kulturprojekten ableiten.
Zum Abschluss des Programms sind nun zwei Publikationen erschienen:
Der Fachbericht "Kultur in ländlichen Räumen: Engagement und Vielfalt fördern. Ergebnisse und Empfehlungen aus den LandKULTUR-Projekten" gibt einen Überblick über die Fördermaßnahme und deren Ziele, die aktuellen Rahmenbedingungen von Kultur in ländlichen Räumen sowie die Methoden der fachlichen Auswertung. Basierend auf den Erkenntnissen über Kulturprojekte in ländlichen Räumen werden daraus Empfehlungen für die zukünftige politische Gestaltung abgeleitet. Diese richten sich an Bund, Länder und Kommunen.
Im Praxisleitfaden "LandKULTUR: Kreativ und engagiert. Kulturprojekte erfolgreich umsetzen" werden konkrete Tipps für Praktikerinnen und Praktiker aus den Erkenntnissen über die LandKULTUR-Projekte abgeleitet.
Reportagen und Interviews geben einen umfassenden Einblick in ausgewählte Erfolgsgeschichten und veranschaulichen, welche Faktoren zum Gelingen beigetragen haben.
Beide Bücher können kostenlos heruntergeladen werden:
Seit März 2023 führt das Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft eine Studie zur Vernetzung von Kulturakteuren in ländlichen Räumen durch. Im Zentrum des Interesses steht die Akteurskonstellation von drei regional wirkenden Institutionen: Kreiskulturverwaltungen, Geschäftsstellen von LEADER-Regionen sowie regionale Kulturbüros. In dünn besiedelten, ländlichen Räumen sind Kulturschaffende besonders auf regionale Vernetzung und Unterstützungsstrukturen angewiesen – sowohl für den fachlichen Austausch untereinander, für Beratung, Ressourcenteilung oder gemeinsame Vorhaben als auch für die sektor- und bereichsübergreifende Vernetzung mit Regionalentwicklung, Tourismus oder Bildung, mit Politik, Verwaltung oder dem Wirtschaftssektor. Beispielhaft stehen dafür Themen wie Mobilität oder die Stärkung des Ehrenamts. Somit werden in diesem Forschungsprojekt der Austausch und die Vernetzung als Schlüssel für die kulturelle Entwicklung ländlicher Räume verstanden. Erforscht wird, wie die genannten regional wirkenden Institutionen regionale sektor- und bereichsübergreifende Vernetzung des Kulturbereichs organisieren bzw. gestalten können, um kulturelle Aktivitäten und Teilhabe in den in Deutschland sehr unterschiedlich strukturierten ländlichen Räumen zu stärken.
Im ersten Schritt wurde 2023 eine bundesweite Bestandsaufnahme regionaler Vernetzungs- und Beratungsstellen durchgeführt (Modul A). U.a. werden in dem Zwischenbericht auch die Kultursekretariate der Kulturräume aufgeführt. Bis 2026 wird die Studie fortgeführt und die verschiedenen Modelle der "regionalen Kulturbüros" eingehend beleuchtet.
Informationen & Download: Zwischenbericht regionale Kulturbüros
Der BBK-Bundesausschuss (Bundesvorstand und BBK-Landesverbände) haben am 5. Dezember 2022 einstimmig den Leitfaden Honorare für Bildende Künstlerinnen und Künstler beschlossen.
Damit stellt der BBK-Bundesverband eine fundierte, speziell auf den Beruf Bildender Künstlerinnen und Künstler zugeschnittene Empfehlung für die angemessene Vergütung bildkünstlerischer Leistungen zur Verfügung. Nur mit angemessenen Honoraren können Bildende Künstler:innen ihre Wirksamkeit längerfristig auf qualitativ hohem Stand entfalten. Ihre Tätigkeitsfelder gehen über das Erschaffen und Ausstellen von Kunstwerken hinaus. Der Leitfaden Honorare ist die notwendige Weiterentwicklung der Leitlinie Ausstellungsvergütung 2021.
Der Leitfaden dient auch als Richtschnur für Politik und Verwaltung. Es gilt nun, die empfohlene Honoraruntergrenze in Förderrichtlinien der öffentlichen Hand verbindlich zu verankern und die Kulturfinanzierung entsprechend auszurichten.
Seine Anwendung in öffentlich geförderten Kunstprojekten wird auch dazu beitragen, im privat finanzierten Kultursektor angemessene Vergütungen. Der Leitfaden Honorare gilt nicht für Galerien und Kunsthandel.
Großen Dank gilt dem Landesverband Bildende Kunst Sachsen e. V. für die initiative Erarbeitung des ersten Entwurfs und der AG Honorare mit den BBK-Landesverbänden für die konstruktive und bereichernde Diskussion zu diesem Leitfaden.
Download unter Leitfaden Honorare
Der LernOrtVerbund bringt mit dieser Plattform an Bildungsorten Menschen zusammen, die sich bilden wollen. Anbieter können Ihre Angebote einstellen, Kulturinteressierte können mit verschiedenen Filterkriterien nach passenden Angeboten suchen. Die eingestellten Angebote können mit der interaktiven Landkarte „Machmamit“ der BKJ verlinkt werden.
Lernortverbund ist eine Initiative von Kulturschaffenden ansässig beim soziokulturellen Zentrum Müllerhof (Mittweida).
Weitere Infos unter LernOrtVerbund
Auf dieser interaktiven Karte können sich Anbieter von kreativen und künstlerischen Angeboten eintragen.
Ein Projekt der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e.V. (BKJ).
Weitere Infos unter Machmamit
Der KulturPass ist ein Angebot der Bundesregierung. Dieser kann von 18-Jährigen für Eintrittskarten, Bücher, CDs, Platten, Workshops und vieles andere eingesetzt werden. Kulturanbieter können sich dafür auf einer Plattform registrieren.
Ab dem 1. März 2024 kann der Jahrgang 2006 das KulturPass-Budget freischalten und ab dem 18. Geburtstag nutzen. Angesichts der allgemeinen Haushaltslage war die Fortführung des Projekts eine große Kraftanstrengung. Daher wird das Budget für den neuen Jahrgang 100 Euro betragen. Kulturanbietende können sich auf der KulturPass-Plattform registrieren und ihre Veranstaltungen sowie Kulturprodukte dort zur Verfügung stellen. Für die Registrierung wird lediglich ein ELSTER-Organisationszertifikat benötigt. Damit verifizieren sich die Anbietenden für die Vermittlung ihrer Angebote auf dem virtuellen Marktplatz. Die Kosten für die in Anspruch genommenen Angebote werden im Nachhinein erstattet.
Infos & Registrierung für Kulturanbieter Kulturpass
Gemeinsam mit Carlsen K, der Content Marketing Agentur des Carlsen Verlags, bieten der Deutsche Museumsbund Museen erneut die Möglichkeit, ein individualisiertes Museums-Pixi zu bestellen. Knapp 90 große und kleine Museen haben sich bereits an der ersten Runde des Projekts beteiligt und wurden im kleinen Bilderbuch-Klassiker wiedererkennbar zum Ort des Geschehens.
Das individualisierte Museums-Pixi können Sie in einer kleinen Auflage ab 2.000 Stück zu folgenden Konditionen bestellen:
Mindestauflage je Museum: 2.000 Exemplare, Preis: 0,98 € (zzgl. 7% MwSt.)
Weitere Staffelpreise:
2.500 Exemplare je Museum: 0,82 € (zzgl. 7% MwSt.)
3.000 Exemplare je Museum: 0,71 € (zzgl. 7% MwSt.)
Infos unter Museums-Pixi
Vitrinen, Textilien, Beschriftungen, Glas, Verpackungsmaterial oder Beleuchtungsmittel können in den meisten Fällen wiederverwendet oder umfunktioniert werden. Auf der neuen Materialbörse können gebrauchte Materialien eingepflegt und zur Verfügung gestellt werden. In den Materialfunden kann nach geeigneten Objekten gesucht und diese in Ausstellungen wiederverwendet oder umgenutzt werden.
Ein Projekt des Deutschen Museumsbundes e.V.
Link zur Materialbörse
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Sonstiges
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau