Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Gefördert werden Maßnahmen auf dem Gebiet der kulturellen Bildung, die der Stärkung der Koordination, Vernetzung und Evaluation von Angeboten in den Kulturräumen dienen oder von überregionaler Bedeutung sind. Desweiteren ist es möglich, eine Förderung für Modellprojekte zu beantragen, die eine praxisorientierte Betätigung von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben. Auch Kooperationsprojekte und entsprechende Veranstaltungen, die für die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen im Freistaat Sachsen bedeutsam sind, sind von Interesse.
Rechtliche Grundlage
Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (SMWK) zur Förderung der Kulturellen Bildung im Freistaat Sachsen vom 19. Juli 2022 (FRL Kulturelle Bildung).
Zuwendungsempfänger
Kulturräume, Landkreise, Gemeinden und juristische Personen des Privatrechts, die gemeinnützige Ziele verfolgen und ihren Sitz im Freistaat Sachsen haben.
Das BMBF will außerschulische Bildungsmaßnahmen, insbesondere auf dem Gebiet der kulturellen Bildung, fördern und so bildungsbenachteiligte Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung unterstützen.
Diese Bildungsmaßnahmen sollen von zivilgesellschaftlichen Akteuren, d.h. Vereinen, Verbänden und Initiativen erbracht werden, die sich vor Ort in Bündnissen für Bildung zusammenschließen. Neben der konkreten Unterstützung bildungsbenachteiligter Kinder und Jugendlicher ist ein weiteres Ziel der Förderung durch das BMBF ist die Entwicklung tragfähiger bürgerschaftlicher Netzwerke, in denen unterschiedliche gesellschaftliche Gruppen ergänzend zur Arbeit der Schulen Verantwortung für die Bildung der jungen Generation übernehmen.
Zu förderungswürdigen Maßnahmen auf lokaler Ebene gehören beispielsweise:
- Kurse, Seminare und Veranstaltungen (einmalig oder regelmäßig),
- Kinder- und Jugendfreizeiten, Ferienakademien (mehrtägig),
- Patenschafts- und Mentorenprogramme
Rechtliche Grundlage
"Richtlinie zur Förderung von außerschulischen Maßnahmen, insbesondere der kulturellen Bildung, für Kinder und Jugendliche im Rahmen von Bündnissen für Bildung" vom 10.05.2012
Antragsverfahren
Aktuell können lokale Bündnisse (mind. 3 Partner) bei den meisten Verbänden, z.B. BKJ (Programm "Künste öffnen Welten") oder dem BBK (Programm "Wir können Kunst") in Antragstellung gehen. Dazu gibt es bei den Verbänden ausführliche Informationen und Antragshinweise. Die Antragsfristen von ganzjähriger Antragstellung bis 1-2 Antragsfristen pro Jahr unterscheiden sich bei den einzelnen Verbänden.
Weitere Informationen und alle beteiligten Verbände / Initiativen mit Kurzkonzept finden Sie unter www.buendnisse-fuer-bildung.de
Aktuelle Förderprogramme finden Sie auch unter " Aktuelle Förderprogramme".
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Weitere_F%C3%B6rderm%C3%B6glichkeiten
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau