Telefon (: )0375 / 4402 27010
Telefax: 0375 / 4402 27019
http://kulturraum-vogtland–zwickau.de
Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien informiert über den Start des KulturPasses:
"Seit dem 17. Mai 2023 ist es so weit: Für den KulturPass, mit dem 18-Jährige unsere so reichhaltigen Kulturlandschaften mit einem Budget von 200 Euro erkunden können, ist die Registrierungsphase für Kulturanbieter*innen gestartet. Im KulturPass Lab stellen wir Ihnen als Kulturanbieter*innen und Multiplikator*innen vor, wie Sie am KulturPass teilnehmen und Ihre Teilnahme bekanntmachen können.
KulturPass Lab – Kommen Sie an Bord!
am 06. Juni 2023 von 16:00 – 17.00 Uhr
Einwahldaten:
https://sap-se.zoom.us/j/91599557406?pwd=NDZGdDRHYjNDT2NrMEtDaEt4WWVXdz09
Telefon: +49 69 3807 9883 Deutschland
Meeting-ID: 915 9955 7406
Kenncode: 216265
geplanter Ablauf:
Vorstellung Onboarding-Prozess (SAP, Stiftung Digitale Chancen)
Beantwortung von Fragen
Die digitale Veranstaltung steht unter dem Zugangslink allen Interessierten offen, leiten Sie diese Mail also auch gerne weiter.
Weitere Informationen zum KulturPass finden Sie unter:
Registrierung am Markplatz:
https://www.kulturpass.de/anbietende
Allgemeine Informationen unter:
https://www.kulturpass.de/ueber-den-kulturpass
Dokumentation
https://www.kulturpass.de/anbietende
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: kontakt@kulturpass.de.
Ab sofort können sich Museen wieder für den Sächsischen Museumspreis beim Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus bewerben. Die Verleihung findet nunmehr zum neunten Mal statt. Der Museumspreis wird an nichtstaatliche Museen (gemeinnützige kommunale, frei und kirchliche Träger) für beispielhafte Leistungen in der Museumsarbeit und der Profilierung der sächsischen Museumslandschaft verliehen. Dabei kann sich der Bogen von der langjährigen, umfassenden, qualitätsvollen Museumsarbeit bis hin zum Austesten neuer Wege spannen. Museen mit kreativen oder mutigen Ideen, die für andere Museen beispielgebend sein können, werden besonders zur Bewerbung ermuntert.
Mit dem Museumspreis wird zugleich der un verzichtbare Beitrag, den die Museen zum kulturellen Leben in den Regionen leistet, gewürdigt.
Bewerbungsende ist der 31. Mai 2023 - das Online Bewerbungsformular ist unter folgendem Link abrufbar:
https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/museumswesen-smwk/beteiligung/themen/1034313
Mehr Informationen zur Bewerbung erfahren sie an dieser Stelle:
Der Kulturkonvent hat in seiner 41. Sitzung am 21. Dezember 2022 den Haushalt und die Haushaltssatzung für das Jahr 2023 einstimmig beschlossen.
Der Kulturraum fördert im Jahr 2023 64 kulturelle Einrichtungen und 89 Projekte in Höhe von 20.397.633 Euro.
Darüber hinaus stellt der Kulturraum im Jahr 2023 für Kleinprojekte der Kulturellen Bildung wieder 40.000 Euro zur Verfügung. Anträge auf Förderung eines Kleinprojektes können ganzjährig eingereicht werden. Sie sollten jedoch mindestens 6 Wochen vor dem geplanten Projektbeginn zur Bewertung vorliegen. Für Fragen steht Ihnen Frau Angela Geburtig zur Verfügung.
Weiterhin hat der Kulturkonvent ein unterjährig flexibles Budget beschlossen, um kulturellen Einrichtungen und Projekte in der Energiekrise zu unterstützen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die Kultursekretärin, Frau Mandy Lippold.
Alle aktuellen Informationen rund um weitere Förderprogramme sowie Bekanntmachungen über öffentliche Sitzungen des Kulturkonventes finden Sie unter den nebenstehenden Reitern.
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau, Werdauer Straße 62, 08056 Zwickau
Quelle: https://kulturraum-vogtland-zwickau.de/Aktuelles_vom_Kulturraum_Vogtland-Zwickau
© Kulturraum Vogtland–Zwickau, Kultursekretariat/Regionalbüro Zwickau